Landesweit sind die Mittel für das Förderprogramm „Nahmobilität 2017“ des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW (MBWSV) um 1 Mio. € aufgestockt worden. Auf das RVR-Gebiet entfallen insgesamt…
Verkehr
Der Regionalverband Ruhr ist für mehrere Verkehrsprojekt (mit-)verantwortlich. Derzeit wird der Radschnellweg Ruhr geplant. Hoffentlich bald ein Vorzeigeprojekt im Radverkehr für die ganze Bundesrepublik. Aber auch schon bestehende Radwege werden vom RVR (mit-)betrieben. Die Erzbahntrasse z.B. schafft einen attraktiven Radweg durch mehrere Städte des Ruhrgebiets. Die Erzbahntrasse ist ein zentraler Bestandteil dieses Regionalen Radwegenetzes.
Kein Baustopp beim RS1!
— Aktualisierte Fassung — Komplexe Sachlage in Essen – Weiterbau in Mülheim und im Kreis Unna – Pionierprojekt setzt städtebauliche Impulse „Es gibt keinen ,Baustopp‘ beim Radschnellweg Ruhr. Wer das…
Weitere Fortschritte beim Ausbau des Radschnellwegs Ruhr
Positive Nachrichten auf Landes- und Bundesebene bringen die Planung und den Bau des Radschnellweg Ruhr (RS1) weiter voran. Der Bundesverkehrswegeplan 2030 wurde Anfang Dezember durch das Bundeskabinett beschlossen und beinhaltet…
Radschnellwege Ruhr: ein zweiter schneller Weg am Stau vorbei nimmt Fahrt auf
Neben dem Radschnellweg Ruhr (RS1), der mittlerweile auf dem Abschnitt zwischen der Universität Essen und dem Mülheimer Hauptbahnhof fertiggestellt ist, nehmen die Planungen zu einem weiteren Radschnellweg im mittleren Ruhrgebiet…
Große Koalition im Bund bringt Finanzierung von Radschnellwegen auf den Weg – im NRW-Landtag stimmt die CDU gegen Radschnellwege
25 Millionen Euro haben die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD am Mittwoch für den Bundeshaushalt 2017 für einen neuen Haushaltstitel zur „Förderung von Radschnellwegen“ im Kapitel „Bundesfernstraßen“ beantragt. Damit konkretisieren…
Finanzierung des Radschnellwegs Ruhr ist gesichert
Radschnellwege in Deutschland sind eine GRÜNE Erfindung aus dem Ruhrgebiet. Der RS1 machte Schule, lange bevor klar war, wie er im Detail finanziert werden kann. Erfreut haben die GRÜNEN im…
„Nahverkehr aus einem Guss“ durch die Fusion von Nahverkehrsunternehmen
Essen und Mülheim wollen ihre Nahverkehrsunternehmen EVAG und MVG fusionieren. Sofern die Stadträte diesen Plänen der Verwaltungsspitzen zustimmen, entsteht damit der nach Fahrgastzahlen zweitgrößte Nahverkehrsbetrieb im Ruhrgebiet. Die GRÜNEN im…
Grüner Workshop: Zukunftsfähiger Nahverkehr
Unter dem Titel „Zukunftsfähiger Nahverkehr im Ruhrgebiet – Welche Standards brauchen wir?“ fand am Freitag, dem 17. Juni 2016 der zweite gemeinsame Workshop der GRÜNEN im RVR und im…
Grüner Workshop: Zukunftsfähiger Nahverkehr
SAVE THE DATE! Zukunftsfähiger Nahverkehr im Ruhrgebiet: Welche Standards brauchen wir? – Ein GRÜNER Workshop – am Freitag, dem 17. Juni 2016, von 16-19 Uhr im Haus des Regionalverbands Ruhr…
Stadtradeln 2016
Das Stadtradeln 2016 ist nun vorbei! Hier sind die Ergebnisse der GRÜNEN Teams in der Metropole Ruhr zu finden: Das Grüne Team aus Essen hat das diesjährige Stadtradeln gewonnen! Mit…