Die Haushaltsrede der GRÜNEN Fraktionsvorsitzenden im Regionalverband Ruhr, Sabine von der Beck: Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, mit dem Ende des Steinkohlenbergbaus bricht für das Ruhrgebiet…
Ruhrgebiet
Viele Kinder und Jugendliche in der Metropole Ruhr haben kaum Berührungspunkte zur Natur. Dies will ein gemeinsames Projekt des Regionalverbandes Ruhr – zusammen mit dem Bund, dem Land, der Uni…
Die Planungen und der Bau des Radschnellweg Ruhr (RS1) starten 2019 an vielen Abschnitten. Seit knapp zwei Jahren sind Radschnellwege Landesstraßen gleichgestellt. Damit ist das Land NRW für die Finanzierung…
Kommenden Mittwoch (21.11.2018) wird im Planungsausschuss des Regionalverbands Ruhr (RVR) eine Stärken-Schwächen-Analyse der Mobilität im Ruhrgebiet vorgestellt. Die Analyse-Ergebnisse fließen in das Regionale Mobilitätsentwicklungskonzept ein, das im Sommer 2019 mit…
Die vorgesehenen Maßnahmen in den Luftreinhalteplänen von Essen und Gelsenkirchen reichen laut dem Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen nicht aus, um die Stickoxid-Grenzwerte nachhaltig und zeitnah einzuhalten. Genau aus diesem Grund hat…
Die GRÜNE Fraktion im Regionalverband Ruhr (RVR) hatte vor der Sommerpause um Auskunft über die bekannten Kulturbeiräte im Verbandsgebiet gebeten. In der Sitzung des Kultur- und Sportausschusses stellte die Fachverwaltung…
Im Zusammenhang mit der privaten Bewerbungsinitiative „Rhein Ruhr City 2032“ für olympische Spiele im Ruhrgebiet sehen die GRÜNEN im RVR derzeit mehr Herausforderungen als Chancen. Grundsätzlich wolle man das Verfahren…
Der Regionalverband Ruhr ist mit 14.500 Hektar Waldfläche der größte kommunale Waldbesitzer in Deutschland. Der Zustand dieser Wälder verschlechtert sich im Zuge des Klimawandels leider. Deswegen müssen weitere Gegenmaßnahmen zum…
Sonder-Verbandsversammlung mit Ministerpräsident Armin Laschet Am 24. September 2018 besucht der Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens das Ruhrparlament, um seine Ideen für die Region vorzustellen. Die Antwort auf seine Rede hält für…
Der Regionalverband Ruhr wird in Zukunft die Treibhausgase für alle Kommunen in der Metropole Ruhr bilanzieren. Damit soll städteübergreifend in Sachen Luftreinhaltung besser zusammengearbeitet werden. Darüber hinaus beginnt das Pilotprojekt…