Das ruhr-FIS Monitoring Daseinsvorsorge untersucht wie gut Schulen, Ärzte, Supermärkte oder Bus- und Bahnhaltestellen im Ruhrgebiet zu erreichen sind. In vielen Bereichen ist eine fußläufige Erreichbarkeit gegeben, nur beim schienengebundenen…
Pressemitteilungen
Grüne im RVR: 7.500 Euro für Cross Culture Cooking in Sprockhövel
Aus dem Förderfonds Interkultur Ruhr gibt der RVR 7.500 € an ein interkulturelles Kochprojekt in Sprockhövel. Begleitend wird eine mehrteilige Videoserie produziert und auf YouTube veröffentlich. Das Cross Culture Cooking…
Regionalverband unterstützt Kommunen um EU-Fördergelder zu bekommen
Erasmus+, das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union, ist mit einem Budget in Höhe von 14,8 Mrd. € ausgestattet. Um die Fördergelder ins Ruhrgebiet zu holen, unterstützt…
Grüne im RVR: Bleiben 27,65 Mio. € für bessere Lebensqualität in den Städten unangetastet?
27,65 Mio. € stehen den Kommunen in NRW für das Programm Zukunft Stadtgrün zur Verfügung. Noch bis zum 6.10.2017 können Projektanträge gestellt werden. Die Bezirksregierungen Arnsberg, Münster und Düsseldorf berichten…
Neuer Regionalplan Ruhr ist Voraussetzung für neue Arbeitsplätze auf dem ehemaligen Kraftwerk Knepper
Anfang 2018 soll durch Beschluss der RVR-Verbandsversammlung das formelle Beteiligungsverfahren für den neuen Regionalplan Ruhr beginnen. Nach dem Ende dieses Verfahrens soll der für alle 53 Kommunen im Verbandsgebiet des…
Fortschreibung des Luftreinhalteplans für das Ruhrgebiet statt Dieselfahrverboten
Die Deutsche Umwelthilfe hat die für die Luftreinhaltung zuständigen Bezirksregierungen Düsseldorf und Münster wegen zu hoher Stickoxidbelastung im Ruhrgebiet verklagt. Es ist damit wahrscheinlich, dass bald die ersten Gerichte Dieselfahrverbote…
Projekt ZUKUR soll sozial benachteiligte Quartiere gegen Folgen des Klimawandels wappnen
Gemeinsam mit der TU Dortmund und dem RVR entwickeln die Städte Dortmund und Bottrop im Forschungsprojekt Zukunft-Stadt-Region-Ruhr (ZUKUR) ein Konzept gegen die Folgen des Klimawandels. Das Bundesforschungsministerium fördert das Projekt…
GRÜNE im RVR: Ruhrgebietskommunen im Teufelskreis der Schulden – mit Tendenz zur Abwärtsspirale
Trotz eines Überschusses von 4,5 Milliarden Euro von allen Städten, Gemeinden und Kreisen in Deutschland, werden viele Kommunen in der Metropole Ruhr weiterhin ärmer. Die Schere zwischen den reichen und…
GRÜNE im RVR: Der NRW-Heimatministerin ihre Heimat etwas näher bringen
Um das Ruhrgebiet zu stärken, schlägt Ina Scharrenbach – die erstmalige NRW-Heimatministerin – vor, das Stillleben auf der A40 zu wiederholen. Die Metropole Ruhr hat aber bereits heute mehr zu…
Pottfiction-Camp braucht eine solide Finanzierung
Das im Juli auf den Hammer Lippewiesen stattgefundene Pottfiction-Camp konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Eine stabile Weiterfinanzierung des Projekts für die Förderung der Kinder- und Jugendtheater ist sinnvoll. Aus Bochum, Dortmund,…