Der Aufsichtsrat der IGA Metropole Ruhr gGmbH hat sich konstituiert und die ersten Weichen gestellt für eine erfolgreiche IGA 2027. Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel ist zur Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt worden und Jochen…
Allgemein
2020 feiert der Regionalverband Ruhr nicht nur sein 100-jähriges Bestehen, sondern blickt auch zurück auf das Kulturhauptstadtjahr 2010. Aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im RVR gab es in diesen 10…
Die GRÜNE Fraktion im Regionalverband Ruhr wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest, ein fröhliches Chanukka sowie ein paar ruhige Tage mit den Liebsten. Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr…
Die vollständige Rede von unserer Fraktionsvorsitzenden Sabine von der Beck zum Doppelhaushalt des Regionalverbandes Ruhr 2020/21: Es gilt das gesprochene Wort… Wir beschließen heute einen Doppelhaushalt, mit dem wir bei…
Die gesamte Rede von Sabine von der Beck, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Regionalverband Ruhr: Es gilt das gesprochene Wort … Die Nachricht, dass sich die Aufstellung des Regionalplans…
Das Präsidium der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) und die Lenkungsgruppe der LAG Nordrhein-Westfalen der ARG haben eine sehr kompakte und sachliche Stellungnahme zur aktuellen Situation der Regionalplanung veröffentlicht….
Mit dem Regionalen Mobilitätsentwicklungskonzept wird die Mobilität im Ruhrgebiet erstmals über die Stadtgrenzen hinaus und zwischen den Verkehrsträgern in den Blick genommen. Die Analyse brachte bereits wichtige Erkenntnisse zum Mobilitätsverhalten….
Der Regionalverband Ruhr (RVR) ist eine interregionale, länderübergreifende Partnerschaft mit der GÓRNOŚLĄSKO-ZAGŁĘBIOWSKA METROPOLIA (GZM) eingegangen. Das Europa-Referat des RVR berichtete dazu im Arbeitskreis Europa sowie im Wirtschaftsausschuss. Die GZM liegt…
Die Verbandsleitung des Regionalverbands Ruhr (RVR) hat erklärt, dass mit den zur Verfügung stehenden Personalressourcen die vorliegenden Eingaben zum Regionalplan nicht im vorgesehenen Zeitrahmen bis zum Ende der Wahlperiode bearbeitet…
Der Kreis Wesel ist durch den Abbau von Kies bereits seit Jahrzehnten stark belastet. Nun soll nach dem Willen der Landesregierung diese Belastung noch weiter steigen. Im kürzlich verabschiedeten Landesentwicklungsplan…