Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar…
Allgemein
Bei der konstituierenden Sitzung der Verbandsversammlung wurden die Vorsitzenden des Parlaments sowie der Ausschüsse gewählt. Außerdem wurden erste Weichen für die inhaltliche Arbeit der Ausschüsse gestellt. Sabine von der Beck…
Die GRÜNE Fraktion im Ruhrparlament nimmt die jüngste Presseberichterstattung zum Beteiligungsverfahren für den Sachlichen Teilplan Regionale Kooperationsstandorte des RVR irritiert zur Kenntnis. Sie fordern einen bürger*innennahen Stil in der Flächenpolitik,…
Nachdem sich die Ruhr-SPD für eine große Koalition und gegen das Nutzen der Rot-Grüne Mehrheit im Ruhrparlament entschieden hat, wurde am Dienstag der Koalitionsvertrag der beiden Parteien vorgestellt. Den GRÜNEN…
Schon im 2018 veröffentlichten Regionalplan Ruhr ist der sogenannte Regionale Kooperationsstandort in Dinslaken-Barmingholten enthalten. Da die Fertigstellung des Regionalplans Ruhr sich aber verzögert, wurde ein sachlicher Teilplan für die Regionalen…
Im Zuge der Coronapandemie sind sehr viele Kulturschaffende und Kreative ins Bodenlose gefallen. Soforthilfen sind wichtig, doch gilt es, Kreativquartiere zu etablieren, damit Kulturschaffende sich selbst helfen können. „Kultur ist…
Im Wirtschaftsausschuss des Regionalverbands Ruhr berichtete die RVR-Verwaltung über den Stand der Brüsseler Verhandlungen zu zukünftigen EU-Fördergeldern. Die GRÜNE Fraktion macht darauf aufmerksam, dass es für einen sehr kurzen Zeitraum…
Im ersten Halbjahr 2020 sind die Ausleihzahlen beim Leihsystem metropolradruhr, wie auch schon in den Vorjahren, kontinuierlich angestiegen. Die komplette Umstellung der Flotte auf moderne Fahrräder mit smarten Schlössern wird…
In der Verbandsversammlung am 15. Juni 2020 wurde Stefan Kuczera mit großer Mehrheit zum Beigeordneten für Planung gewählt. Als GRÜNE im RVR gratulieren wir unserem Parteifreund aus Herne herzlich! Wir…
Am 15.06.2020 hat die Verbandsversammlung des RVR die Erarbeitung des Sachlichen Teilplans Regionale Kooperationsstandorte beschlossen. Der Sachliche Teilplan koppelt regional bedeutsame Gewerbe- und Industrieflächen aus dem Regionalplan Ruhr aus, der…